Genießen Sie unser schönes Haus, den Ort Ditzum und das weitläufige Umland. Es gibt einiges zu entdecken, tauchen Sie ein in die Ruhe dieser wunderschönen Landschaft.
Eindrücke vom Fischerdorf Ditzum

Für Frühaufsteher bietet sich ein toller Sonnenaufgang direkt vor unserem Haus. 
Die römische Kirche aus dem 13. Jh. 
Ditzum wurde am 05. Mai 1995 als erste Ortschaft im gesamten Landkreis Leer das Prädikat „staatlich anerkannter Erholungsort“ zuerkannt 
Ditzumer Bunder-Sieltief 
In der Ferne ist Emden zu sehen 
Gemütliche Details im Ort 
Die Gemütlichkeit des Dorfes

Über den Deich gelangt man direkt in den schönen Hafen 
Das Karktillke – malerische Holzbrücke- die das Sieltief überspannt 
Die Windmühle von 1769 ist ein einzigartiges, technisches Denkmal. 
Die internationale Dollard Route – eine Radreise zwischen 2 Ländern- mit einer Streckenlänge von 205 km führt durch das malerische Ditzum 
Von Spezialitätenrestaurants über ein gemütliches Café und eine originelle Kneipe bis hin zum Fischverkauf mit Imbiss erwartet Sie ein abwechslungsreiches Angebot. 
Am Sielwerk steht die Bronzeskulptur „Tante Dintje“ zum Gedenken an den Frauenalltag am Dollart. 
Die Brücke überm Ditzumer Schöpfwerkstief 
Begegnungen mit Schafen 
Romantisch am Deich 
Ditzumer Hafen


Das „Fiskereemuseum“ am Hafen in Ditzum. In einem Film aus den 70er Jahren können sich Besucher ansehen, wie der Ditzumer Hafen früher aussah, bevor der Deich verlegt wurde. 
Am Außenanleger fahren in der Saison die Fähren Ditzum- Emden- Delfzijl (NL) und Ditzum-Emden-Knock- Borkum. 
Die historische Fähre „Ditzum“ (Strecke Petkum-Emden) wurde im Jahre 1926 auf der Meyer Werft in Papenburg gebaut. 
An der Bank am Hafen treffen sich jeden Nachmittag die Rentner des Dorfes zum Klönen. 

Blick auf die Touristeninformation 
Hafenausfahrt auf die Ems 

Im Hintergrund des Hafens; das Fischhaus Bruhns. Schon seit 1957 wird mit Krabben und Fisch von Ditzumer Kuttern gehandelt. 

Flut im Ditzumer Hafen 



























